Kommende Gottesdienste
Bad Elster
So 01. Oktober
Bad Brambach
So 01. Oktober
Raun
So 24. September
Schönberg
So 01. Oktober
Aktuelles
Professor Frank Peter aus Leipzig gastiert zum wiederholten Male in Bad Elster
Am Samstag, dem 16. September 2023 um 19:30 Uhr gastiert Professor Frank Peter aus Leipzig zum wiederholten Male in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche zu Bad Elster.
Anlass ist das Jubiläum 50 Jahre Eule-Orgel in diesem Jahr. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), William Byrd (1543-1623), Dietrich Buxtehude (1637-1707), Felix Mendelssohn Bartholdy (1807-1847) und Léon Boëllmann (1862-1897). Die Orgelvesper ist Auftakt zum Gemeindefest, das am Sonntag mit einem Gottesdienst um 10:30 Uhr fortgesetzt wird.
Frank Peter, geboren 1958 in Bad Elster, bekam seinen ersten Klavierunterricht im Alter von acht Jahren beim damaligen Elsteraner Kantor Karl Heinz Gnida, bei dem er später auch fünf Jahre Orgelunterricht erhielt. In diese Zeit fiel auch die Orgelweihe der Eule-Orgel, bei der er am Rande mitwirkte, sodass er diese Orgel seit ihrem ersten Erklingen kennt. Übrigens spielte Kantor Gnida zur Orgelweihe auch das prächtige Es-Dur-Präludium BWV 552, das den Abschluss dieser Orgelvesper bildet. Nach einer dreijährigen Ausbildung am Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau (Klavierunterricht bei Frau Dagmar Mewes) nahm Frank Peter ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig bei Prof. Günter Kootz auf, dem ein Zusatzstudium am Tschaikowski-Konservatorium Moskau bei Dozentin Margarita Alexejewna Fjodorowa folgte. Er lehrte mehr als zehn Jahre an der Universität Leipzig und ist seit 1999 an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig am Institut für Musikpädagogik angestellt.
2004 erhielt er hier eine außerplanmäßige Professur und schließlich 2014 den Ruf auf eine ordentliche Professur an der gleichen Hochschule. Konzertreisen führten Frank Peter in mehrere Länder Europas und wiederholt auch nach Japan und in die USA. Als Gastdozent unterrichtete er an der West Georgia State University (USA), am Royal Welsh College of Music and Drama in Cardiff (GB) und am Pôle Superieure in Rennes (F). Soloabende, Kammermusik verschiedenster Besetzungen, Liedbegleitung, Cembalospiel, Klavierimprovisation, verschiedene CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen sind Facetten seines vielfältigen künstlerischen Wirkens.
Nachdem die Orgel zugunsten des Klavierspiels viele Jahre zurücktreten musste, widmet sich Frank Peter in letzter Zeit auch wieder häufiger dem Orgelspiel als einem geliebten Hobby.
Alle Gäste und Einwohner sind ganz herzlich zu dieser sechsten Orgelvesper im Jubiläumsjahr 2023 eingeladen!
Unsere Kirchen
Predigten zum Nachhören
Kinder, liebt euch!
Pfr. Dieter Zimmer
Alle Sünder willkommen
Präd. Christine Zimmer